Schneidwerkzeuge
Je nach anzubohrendem Rohr-Werkstoff muss das richtige Schneidwerkzeug gewählt werden.
Bei metallischen Rohren aus Stahl und Guss gilt:
- Rohre mit Zement-Auskleidung/Beschichtung müssen mit Hartmetall-Schneidwerkzeugen (HM) angebohrt werden.
Hartmetall ist hart und verschleißfest, aber auch spröde und damit bruchgefährdet.
Aus diesem Grunde empfehlen wir hierbei dringend Maschinen-Antrieb. - Rohre ohne Zement-Auskleidung/Beschichtung müssen mit HSS-Schneidwerkzeugen angebohrt werden.
-
Spiralbohrer Ø12 mm mit Schaft,
für Säulen-Anbohrständer
leichte Ausführung -
Spiralbohrer aus HSS
-
Bohrer mit HM
-
PE-Fräser mit reduziertem Spananfall
-
Ausstoßgerät
-
Lochfräser aus HSS bis 1 1/2",
mit 3 Zähnen,
für PVC- und PE-Rohre -
Lochfräser aus HSS bis 2",
mit 4 Zähnen,
für PVC- und PE-Rohre -
Stanzfräser zum spanlosen Anbohren von PE-Rohren
-
Lochfräser aus HSS bis Ø71,5 mm,
für Rohre aus St, GG, GGG -
Lochfräser aus HSS bis Ø71,5 mm,
für Rohre aus Stahl -
Lochfräser mit HM bis Ø56,5 mm,
für Rohre mit Zementbeschichtung -
Lochfräser aus HSS DN 50 - DN 500, für Rohre aus St, GG, GGG
-
Lochfräser mit HM DN 50 - DN 400,
für Rohre mit Zementbeschichtung -
Lochfräser aus HSS DN 50 - DN 200, für Rohre aus PVC, PE, AZ
-
Rindertalg
-
Kunststoffscheibe als Zentrierhilfe
für lange Bohrwege -
Adapter zur Aufnahme von Lochfräsern
-
Sägekranzfräser aus HSS-Bi-Metall
-
Zentrierbohrer und Magnete mit Federn (Neue Ausführung)
-
Zentrierbohrer und Magnete mit Federn (Alte Ausführung)
-
Adapter zur Aufnahme von Sägekranzfräsern für Bohrstangen
Ø 25 mm und G 3/8“ A-Gew. -
Adapter zur Aufnahme von Sägekranzfräsern für Bohrstangen
Ø 25 mm und Ww 3/4“ I-Gew. -
Zentrierbohrer nur für Anbohrständer „Kunststoff-Zwerg“
-
HSS-Zentrierbohrer für Rohre aus St, GG, GGG für Bohrungen bis 2 1/2“
-
HSS-Zentrierbohrer Ø10 mm mit Auflaufgewinde
-
HSS-Zentrierbohrer für Rohre aus St, GG, GGG f. Bohrungen bis DN 500
-
HM-Zentrierbohrer
für Rohre mit Zementbeschichtung